ELIV

von
1365 1365 Personen haben sich diese Veranstaltung angesehen.
.wpem-event-organizer-info-title, .wpem-single-event-footer { display: none; } .wpem-event-sidebar-button .registration_button.wpem-theme-button { display: none; } .wpem-event-organisator-name { Anzeige: keine; } .wpem-viewed-event.wpem-tooltip.wpem-tooltip-bottom { Anzeige: keine; } .event_id_10833 a#team-meeting { margin-bottom: 30px; Bildschirmsperre; Breite: 85%;} .event-title { Farbe: #b0ff44!wichtig; Schriftgröße: 22px; }

Wir freuen uns schon jetzt auf die diesjährige ELIV und würden uns sehr freuen, Sie persönlich an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Verpassen Sie nicht unsere Präsentationen!


Anup Zobel

Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Technology Officer

Teil der Podiumsdiskussion am

Betriebssysteme für Autos – Können sich OEMs von IT-Riesen wieder unabhängig machen?

Zusammen mit:

  • Stephan Durach, BMW-Gruppe
  • Christoph Hartung, ETAS GmbH
  • Joachim Langenwalter, Stellantis NV
  • Dr. Riclef Schmidt-Clausen, CARIAD SE
  • William Wei, Foxconn-Technologiegruppe

20. Oktober, 9:45 Uhr MEZ


Dr. Manaswini Rath

VP und globaler Leiter für autonomes Fahren

Lautsprechersteckplatz ca

Automatisiertes Fahren – Wie die Cloud-Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Validierung des automatisierten Fahrens spielt

20. Oktober, 18:15 Uhr MEZ


Mahesh Ghivari

Leitender Direktor, Antriebsstrang, F&E

Debango Chakraborty

Leitender Designer, Spezialist für Batteriemanagementsysteme, F&E

Lautsprechersteckplatz etwa

State-of-Health- und State-of-Charge-Schätzmethode – Ein auf maschinellem Lernen basierender Hybridansatz

21. Oktober, 9:30 Uhr MEZ


Besuchen Sie uns an unserem Stand und erleben Sie uns

Autonomes Fahren

Funktionsentwicklung, virtuelle Simulation und Validierung, System Engg., Safety & Security

Vernetzte Fahrzeuge

Android- und Linux-Plattformen für eCockpit, IVI, Cluster und Head-up-Display; HMI- und Anwendungsentwicklung, Lösung für hohe Testautomatisierungsabdeckung

Antriebsstrang/ ePowertrain

Gebrauchsfertige Softwareplattformen und Beschleuniger für Ladegeräte, Wechselrichter, BMS und VCU

AUTOSAR

Adaptives AUTOSAR, klassisches AUTOSAR, Basis-SW für HPC-Plattformen, sicherer Bootloader mit OTA, integrierte Toolkette, domänenspezifische Beschleuniger

Fahrzeugtechnik und -design

Integrierte Elektrifizierungslösungen, KI-basiertes CAE & Simulation, wissensbasiertes Engineering, Smart Harness, Digital Twin, Design & Value Engineering

Fahrzeugdiagnose

Engineering-Plattform, Aftersales-Workshop-Suite, Aftersales-Remote-Suite und zugehörige Services


Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Treffens wenden Sie sich bitte an:
Frau Stefanie Köhler, Marketing, KPIT
stefanie.koehler @ kpit.com

+49 170 2345780


Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr KPIT-Team

Über KPIT Global

KPIT ist ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner, der Mobilität beim Sprung in eine saubere, intelligente und sichere Zukunft unterstützt. Mit 7000 Automobilgläubigen auf der ganzen Welt, die auf eingebettete Software, KI und digitale Lösungen spezialisiert sind, beschleunigt KPIT Kunden die Implementierung von Technologien der nächsten Generation für die zukünftige Mobilitäts-Roadmap. Mit Entwicklungszentren in Europa, den USA, Japan, China, Thailand und Indien arbeitet KPIT mit führenden Unternehmen in der Automobil- und Mobilitätsbranche zusammen und ist dort präsent, wo sich das Ökosystem verändert.

www.kpit.com

Über KPIT Europe

KPIT Technologies GMBH ist eine Tochtergesellschaft von KPIT Technologies in Europa. Die KPIT GmbH hat ihren Hauptsitz in München und ist strategisch aufgestellt, um neue Technologien und Innovationen aus Deutschland voranzutreiben. Die Exzellenzzentren in München, Wolfsburg, Dortmund, Göteborg/Schweden und Coventry/Großbritannien untersuchen die lokale Übernahme unserer Best Practices rund um den Globus. Mit einem vielfältigen Team aus über 25 Nationalitäten ist KPIT ein strategischer Partner der Wahl für führende OEMs und Tier-1-Unternehmen in Europa.

www.kpit.com/europe

Wenn Sie zukünftige Updates nicht erhalten möchten, schreiben Sie bitte an info@kpit.com

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an Stefanie.Kohler@kpit.com

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Ausblick

 

Datum (und Uhrzeit

Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 08:30 Uhr Zu
Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 21:30 Uhr
 

Ort

Online event

Mit Freunden teilen

Einen Termin vereinbaren

 

Welche Themen interessieren Sie:

Autonomes Fahren Klassisches & adaptives AUTOSAR Antriebsstrang/ePowertrain Fahrzeugdiagnose